Mitarbeiter haben gegenüber dem Arbeitgeber eine gewisse Erwartungshaltung und diese betrifft definitiv nicht nur ein gutes Gehalt, sondern so einiges mehr. Wenn du erst seit kurzer Zeit Mitarbeiter beschäftigst, ist es somit wichtig, sich in die Lage deiner Mitarbeiter zu versetzen, um attraktive Arbeitsbedingungen zu schaffen. Was dich als guter Arbeitgeber ausmacht und was du deinen Arbeitnehmern Gutes tun kannst, möchten wir dir in unserem folgenden Beitrag näher erläutern Die Beziehung zwischen meinem Chef und mir ist gut, daher können wir klar und offen kommunizieren. Eine gute Beziehung zwischen Chef und Mitarbeiter wird für mich vor allem durch Verantwortung, Vertrauen und Klarheit geprägt. Stimmt die (professionelle) Beziehungsebene, hält diese auch viel besser ehrliche Kritik und das Eingestehen von Fehlern oder Misserfolgen aus. Basiert die Beziehungsebene hingegen nur auf Schauspiel und gefallen müssen, erschwert das die Kommunikation im Konfliktfall
Im ersten Jahr in einem Unternehmen sind Mitarbeitern Themen wie Arbeitsatmosphäre, Leidenschaft und die Rolle, die sie im Team einnehmen, besonders wichtig. Wer zwischen ein und zwei Jahren dabei ist, empfindet Weiterentwicklung und Fortbildung als relevant Eine gute Arbeitsatmosphäre und flexible Arbeitszeiten sind die wichtigsten Erwartungen, die deutsche Bewerber an ihren neuen Arbeitsplatz stellen. Erst mit einigem Abstand folgen auf Platz drei und vier Aufstiegsmöglichkeiten (37 Prozent) und eine überdurchschnittlich hohe Bezahlung (34 Prozent). Das zeigt eine Online-Umfrage der CreditPlus Bank Von einem guten Mitarbeiter erwartet man, dass er Strukturen und Anweisungen folgt. Außergewöhnlich gute Mitarbeiter werden diese Strukturen und Anweisungen hinterfragen, überdenken, neu gestalten. Denn: Sie sind nur schwer zufrieden zu stellen. Das ist etwas Gutes, denn genau diese Mitarbeiter werden immer wieder bei Prozessen ansetzten und diese innovieren und verbessern. Nicht weil es von ihnen verlangt wird, sondern weil es in ihrem Naturell liegt, Stillstand nicht hinzunehmen. Gute Mitarbeiter arbeiten mehr, als sie müssten und erwarten dafür nicht sofort, gelobt zu werden. Sie machen einen guten Job, in der Zuversicht, dafür später belohnt zu werden - sei es durch Worte..
Das A und O Ihrer Antwort ist daher eine ausgewogene, realistische Sichtweise, die sich sowohl an fachlichen (gute Ausbildung, neuester Wissensstand) als auch an sozialen Eigenschaften (Kommunikations- und Konfliktfähigkeit) orientiert.Formulieren Sie Ihre Antwort also nicht lediglich als Erwartung, sondern kennzeichnen Sie das Verhältnis Vorgesetzter-Mitarbeiter als ein zweiseitiges, das. 20. Sie achten darauf, dass neue Mitarbeiter gut ins Team passen. Wenn Stellen neu besetzt werden sollen, ist es wichtig, dass der künftige Mitarbeiter gut ins Team und zur Unternehmenskultur passt. Gute Chefs binden Kollegen in Auswahlrunden mit ein, fragen sie nach ihrer Meinung und respektieren diese. Denn schließlich sind es vor allem die Kollegen, die später mit dem neuen Mitarbeiter zusammenarbeiten müssen Fünf Eigenschaften, die einen guten Mitarbeiter ausmachen Das eigene Unternehmen gleicht dem eigenen Kind - dementsprechend wird ihm ein ähnlich hoher Stellenwert zugeschrieben. Dies trifft nicht nur auf den zeitlichen Aspekt zu, sondern auch auf den Grad der Verantwortung, den man mit einer Gründung / Übernahme akzeptiert Sie können Mitarbeiter z.B. mit einer guten Unternehmensvision begeistern oder inspirieren. Spielen Sie aber als Führungskraft bitte nicht den Motivationsclown. Versuchen Sie nicht Mitarbeiter auf Biegen und Brechen zu motivieren, z.B. mit Geld zu ködern. Fokussieren Sie statt zu motivieren lieber darauf, Ihre Mitarbeiter nicht zu demotivieren
Häufig beinhaltet bereits die Stellenanzeige Informationen, die für dich klarmachen, ob es sich um einen Traumjob handelt, oder wie gut der Arbeitgeber zu deiner Persönlichkeit passt. Attraktive Arbeitgeber schaffen für ihre Mitarbeiter Möglichkeiten, sich selbst und die eigenen Talente einzubringen, da sie wissen, dass ein begeisterter Mitarbeiter in besonderem Maße zum. Nicht nur, dass man so herausfindet, wie gut sich der Kandidat auf das Jobinterview vorbereitet, wie intensiv er sich mit der Stelle und dem Unternehmen beschäftigt hat - es zeigt sich ebenso, welche Herausforderungen derjenige erwartet und wie er gedenkt, damit umzugehen. Nebenbei findet man natürlich auch heraus, wie offen der Bewerber tatsächlich ist In einer aktuellen Studie der ZEIT nannten über 80 Prozent der befragten Arbeitnehmer als wichtigsten Aspekt ihrer Arbeit, sich dort wohlzufühlen. Die zunehmende Individualisierung der Gesellschaft hat die Präferenzen der Erwerbstätigen verändert: Sie erwarten heute, in ihrer Individualität wahrgenommen und wertgeschätzt zu werden. Das verleiht Führungskräften große. Vielleicht die wichtigste Erwartung der Mitarbeiter an Ihre Führungskräfte ist, dass Sie sowohl persönlich als auch fachlich respektiert und wertgeschätzt werden
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an das Unternehmen/die Organisation zu binden, ihre Loyalität, Engagement und ihre Leistungsbereitschaft sicher zu stellen, und Die Leistungsprozesse zu sichern, fördern und zu begleiten. Denn die Organisation lebt schließlich von den Leistungsprozessen Dies ist eine gute Gelegenheit über Ihre Arbeitseinstellung zu sprechen und zu erläutern, inwieweit Ihre Persönlichkeit gut zur Ihrer früheren Stelle gepasst hat. Wenn Sie in Ihrem vorhergehenden Job eine negative Erfahrung gemacht haben, sprechen Sie an, was Sie gelernt haben und wie Sie sich trotz allem weiterentwickelt haben. 2 8. Mitarbeiter fördern. Eine gute Führungskraft muss die Entwicklungspotenziale der Mitarbeiter erkennen und Stärken gezielt fördern. So fühlen sich die Angestellten in ihrem Job gut aufgehoben und haben eine Perspektive für die Zukunft. 9. Respektvoller Umgang. Das ist den meisten Angestellten am wichtigsten Ich kann mich sehr gut mit den Werten und der Kultur Ihres Unternehmens identifizieren, die Sie auf Ihrer Webseite betonen. Die agile Arbeitsweise Ihrer Teams kenne ich von meinem vorigen Job und ich könnte mir nicht mehr vorstellen, anders zu arbeiten. Mit 11 Tipps zu mehr Motivation im Job und bei der Arbei Dieses Video wollte ich eigentlich gar nicht veröffentlichen! Es sollte für unsere internes Recruiting verwendet werden.Viele haben häufig zu hohe Erwartunge..
Nicht geschimpft ist Lob genug - diese Job-Weisheit reicht heutzutage nicht mehr, will man als Vorgesetzter einen guten Job machen. Dass sich die Zeiten selbstherrlicher Chefs geändert haben. Was einen guten Vorgesetzten im Einzelnen ausmacht, ist subjektiv. Wir alle haben verschiedene Ansichten darüber, wie die ideale Chefin, der ideale Chef sein sollte. Auch haben unterschiedliche Unternehmen und Organisationen unterschiedliche Bedürfnisse. Und trotzdem - in ihren Kerneigenschaften und -fähigkeiten ähneln sich gute Führungskräfte meist. Im Folgenden haben wir diese in 8.
Ein Team ist immer nur so gut wie seine Mitglieder. Man braucht also nur die richtigen Menschen, oder? In gewisser Weise schon. Aber es ist alles andere als einfach, Individuen zu finden, die zu einem guten Team verschmelzen. Sollte man auf erfolgserprobte Mitarbeiter setzen oder lieber auf Personen, die das Potenzial haben, erfolgreich zu werden Denn wenn Du die Auswahl Deines neuen Mitarbeiters gut durchdenkst, dann kannst Du einen Arbeitsplatz Kenntnisse und Erfahrungen oder welche spezielle Fähigkeiten Du von Deinem neuen Mitarbeiter erwarten wirst. Ausbildungsplatz schaffen? Eine Investition in die Zukunft kann die Schaffung eines Arbeitsplatzes für einen Auszubildenden oder einen jungen Berufsanfänger sein. Die Kosten für. Ich erwarte von dem Betrieb, dass ich einen guten Einblick in dem Beruf bekomme und auch Tätigkeiten ausführen kann die man dort als Apotheker macht. Ich möchte auch erfahren welche Ansprüche oder Erwartungen man mitbringen sollte wenn man sich als Apotheker bewirbt. Außerdem ist mir der Umgang mit den Kunden wichtig und, dass ich ihnen so gut wie möglich behilflich sein kann. Vom Team.
Entschlossenes und rechtzeitiges Handeln ist außerdem eine wichtige Führungskompetenz. Dazu gehört übrigens, auch mal um Hilfe von anderen zu bitten. Zu guter Letzt kommt es darauf, verfügbar zu.. Was man in einem Vorstellungsgespräch nicht alles fragen kann. Neben den üblichen Fragen werden bei Personalverantwortlichen auch sogenannte Brainteaser immer beliebter. Diese Fragen haben nicht direkt mit deinem neuen Job zu tun. Sie zeigen aber im Idealfall, dass du sowohl über ein gutes Allgemeinwissen als auch die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen, verfügst. Oft gibt es hier. Ob Chef oder Mitarbeiter: Um ein Mitarbeitergespräch richtig nutzen zu können, braucht es eine gute Vorbereitung. Wichtig ist, bereits vor dem Gespräch für klare Erwartungen zu sorgen. Vorab sollten beide Parteien wissen, worum es an dem vereinbarten Termin geht. Dadurch hat jeder die Möglichkeit sich optimal vorzubereiten
Hätten sie gute Führungskräfte, würden deutsche Unternehmen 105 Milliarden mehr Gewinn im Jahr machen. Stattdessen leisten sie sich Manager, die den Mitarbeitern die Arbeitsfreude vergällen Nachdem Sie sich Ihre eigenen Fragen an den Interviewer gut überlegt haben, ist es Zeit, sich mit möglichen Fragen auseinanderzusetzen, die Sie selbst erwarten. Um auf Nummer sicher zu gehen, werfen Sie hierfür doch auch einmal einen Blick auf die schwierigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen sowie auf diese 40 Fragen und Antworten , auf die Sie vorbereitet sein sollten Kommt ein neuer Mitarbeiter ins Team, stellt der Vorgesetzte außerdem ab dem ersten Arbeitstag am besten einen Mentor für ihn ab. Das kann ein Kollege sein oder jemand aus dem mittleren Management. Der Mentor begleitet ihn durch die erste Zeit und ist Ansprechpartner bei allen Fragen. Mit einem Mentor ist sichergestellt, dass der Neue möglichst rasch im neuen Job und im Team ankommt Gerade diese Ergebnisse werden schließlich von den Mitarbeitern erwartet. Wer eigene Ideen einbringt, wünscht sich natürlich auch deren Umsetzung. Auch dafür sollte es ein Konzept geben. Wie. Kehrt dein Mitarbeiter deiner Firma den Rücken, ist oftmals einer Schuld: der Chef. Gute Mitarbeiter verlassen nicht ihren Job, sondern ihren Chef - doch warum eigentlich? Was machen die Chefs falsch und wie kann es besser laufen? Zu 70 Prozent hängt die Motivation eines Mitarbeiters direkt mit dem Verhalten des direkten Vorgesetzten.
Zu meinem Bedauern arbeite ich im öffentlichen Dienst, wo unser Vorgesetzter aufgrund seiner Fähigkeit, nach oben zu gefallen in seine Position gekommen ist und aufgrund seiner offensichtlichen. Auch wenn er der Chef ist, Teamfähigkeit können Mitarbeiter bis zu einem gewissen Grad auch von ihren Vorgesetzten erwarten, beschreibt Psycho Haker. Zu vertraut oder zu distanziert Einen.. Gute Führungspersönlichkeiten sind das verbindende Element, das unterschiedlichste Menschen zu einer Gruppe zusammenfügt. Nur wenn Mitarbeitende Ihnen vertrauen und Sie für glaubwürdig halten, kann das gelingen. 5. Stehen Sie für wichtige Werte ei Doch eine gute Führungskraft kann für das Unternehmen einen großen Unterschied machen. Das sollten Führungskräfte können. An Führungskräfte werden von allen Seiten hohe Erwartungen gestellt: Der Chef plant die Umsetzung seiner Vorgaben, die Mitarbeiter wollen motiviert, gefördert und gleichzeitig gefordert werden
Kein gutes Zeichen ist es zudem in Arbeitszeugnissen, wenn sich sehr viele passive Formulierungen darin finden lassen, schließlich erwartet man von einem guten Mitarbeiter Eigeninitiative und den Willen, selbst anzupacken Oder man muss, wenn man einen Fehler gemacht hat oder zu Unrecht einem Mitarbeiter zusammengestaucht hat, in der Lage sein, sich zu entschuldigen. Kommunikation auf Augenhöhe ist wichtig, um gegenseitige Wertschätzung auszudrücken. Klare und konstruktive Ansagen: Wenn etwas nicht gut läuft, sollte das thematisiert werden. Keinem hilft es, wenn etwas schiefgeht und trotzdem nur um den.
Was einen guten Schulleiter auszeichnet, Man kann von einem dynamischen Lebenszyklus von Kompetenzen ausgehen: Die These von Boam und Sparrow (1992) lautet, dass während der Entwicklung einer Organisation immer neue Kompetenzen erforderlich werden, die Relevanz anderer abnimmt und wieder andere relativ konstant bleiben. Damit Schulleiter den Anforderungen einer sich entwickelnden Schule. Optimale Voraussetzungen für eine gute (Geschäfts-)Partnerschaft 0 Kommentare | Burkhard Heidenberger schreibt zum Thema Unternehmer-Tipps: . Erst unlängst habe ich es in meinem unmittelbaren Arbeitsumfeld erneut erlebt: Eine Geschäftspartnerschaft ist in die Brüche gegangen
Ich habe neulich in einem Restaurant draußen beim Mittagessen einem Gespräch zwischen einer Bewerberin und einer Mitarbeiterin eines Startups lauschen können. Sie haben sich laut unterhalten, da musste ich einfach aus beruflichem Interesse hinhören. Die Dame des Arbeitgebers lud die Bewerberin zu einem Probearbeitstag ein. Und fügte auch gleich hinzu, dass sie dann zwei Aufgaben gestellt. Die Umfrage zeigt insbesondere, dass die Wünsche der heutigen Jugendlichen insgesamt viel konservativer sind als man es vielleicht erwartet hätte. Vielen Bewerbern kommt es vor allem darauf an, dass der Betrieb auch als langfristiger Arbeitgeber infrage kommt. Das zeigt sich vor allem in einem positiven Betriebsklima und guten Übernahmechancen auf einen sicheren Arbeitsplatz nach der. Diese Entwicklung führte zugleich von einem anordnend-dominanten Leitungsideal zu einem mit verstehend-kommunizierendem Anspruch, kurz: von einer autoritären zu einem mitarbeiterbezogenen Leitung. Folgt man den Entwicklungslinien der Managementtheorien als den Grundlagen verfügbaren Managementwissens und unterstellt, dass eine Leitungsperson.
Genauso gilt es zu verstehen, was die Mitarbeiter von ihrem Chef erwarten. Dazu sind reflektiertes Selbstbewusstsein und Selbstbeherrschung enorm wichtig. Sie sollen nicht wie ein Diktator auftreten, der seinen Mitarbeitern nichts vermittelt außer: Befehle, Befehle, Befehle. Es muss jemand den Ton ansagen, keine Frage. Ansonsten fehlt die Struktur, die Projekte brauchen, um zu funktionieren. Aber bitte immer mit sehr viel Respekt hallo, super tolle seite mit guten tipps für Führungqalitäten.ich bin in der chemie-branche und in der produktion tätig, wir arbeiten 4-schichtsystem was uns körperlich und psychisch mehr beansprucht..leider kann ich diese 7.punkte in unseren betrieb nicht wirksam machen da von der ganz oberen etage nicht gefördert bzw ist für die nur die quantität wichtig, wie es denn. Dein Mitarbeiter geht seiner Motivation auf den Grund und erhält von dir Anerkennung und Wertschätzung. Du bekommst einen motivierten Mitarbeiter und wichtige Hinweise für die Anziehung von neuen Mitarbeitern. Im besten Fall sogar einen Mitarbeiter, der dich aktiv bei derAnziehung neuer Mitarbeiter unterstützt. Gute Argumente, um dem. Wer dauerhaft zufriedene Mitarbeiter möchte, sollte nur Leute einstellen, die mit Ihren persönlichen und fachlichen Skills gut zum Unternehmen passen. Ihnen fällt es leichter, sich anzupassen. Häufig wissen Mitarbeiter gar nicht so genau, wie Ihr Chef tickt und was er von ihnen erwartet. Das rächt sich oft spätestens bei der Frage, wer aus der Abteilung befördert wird
Am einfachsten kann man sich den Begriff Authentizität vorstellen, indem man erst mal vom Gegenteil ausgeht: Jeder hat einen Kollegen oder Chef, der sich als jemand darstellt, der er nicht ist, zum Beispiel als entscheidungsstarken oder informierten Menschen. Oft merkt man schnell, wenn diese Eigenschaften nur aufgesetzt sind. Schwierig wird es, wenn der eigene Chef sich so verhält. Das. Erhalten die guten Mitarbeiter deutlich mehr und die schlechten deutlich weniger vom Fleischtopf, dann demotiviert man beide Gruppen. Die guten Mitarbeiter ruhen sich auf ihren Lorbeeren aus und die schlechten resignieren. Scheut eine Führungskraft Konflikte oder muss sie einen bestimmten Verteilungsschlüssel erfüllen (x Prozent sehr.
Lange Betriebszugehörigkeit der Mitarbeiter ist ein gutes Zeichen dafür, dass es sich um einen guten Arbeitgeber handelt. Warum kündigen, wenn man Spaß am Job hat und das Betriebsklima passt? Vielleicht gibt es hier die Möglichkeit, sich vorab über den potentiellen Arbeitgeber zu informieren oder einfach ein paar Mitarbeiter zu fragen. 6. Angemessene Bezahlung Ohne Zweifel: Geld spielt. Nur in einem guten Arbeitsklima engagiert man sich gern und erfolgsorientiert. In diesem Beitrag aus dem großen Knigge lernen Sie die 10 Erfolgsfaktoren eines guten Arbeitsklimas kennen und erhalten wertvolle Tipps und Hinweise, was Sie ohne allzu großen Aufwand für eine Verbesserung des Arbeitsklimas in Ihrem Betrieb oder Ihrer Abteilung tun können
Es ist ein Leichtes, die Schuld für ein schlechtes Arbeitsklima auf den Chef abzuwälzen und von ihm und den anderen Kollegen zu erwarten, dass sie für die Stimmung am Arbeitsplatz verantwortlich sind. Viele Mitarbeiter überlegen nicht, was sie dazu beitragen können, damit sich ein Arbeitsklima verbessert, so Bernd Slaghuis. Bei einem guten Arbeitsklima tragen die Mitarbeiter auch Selbstverantwortung und können selbst dafür sorgen, dass das Arbeitsklima gut oder besser wird Neben einer guten Vorbereitung auf den Termin brauchen Sie deshalb kluge Fragen, auf die Sie keine Standardantworten erhalten. Manchmal reichen schon leichte Änderungen in der Formulierung einer Frage, um aufschlussreiche Informationen vom Kandidaten zu bekommen. Albrecht Müllerschön, Berater und Coach für Personal- und Organisationsentwicklung, empfiehlt zum Beispiel, Fragen zu Soft. Da erwarte ich von Ihnen auch, dass Sie einem Konflikt nicht aus Bequemlichkeit aus dem Weg gehen. Sagen Sie uns rechtzeitig vorher Bescheid, wenn Sie in den Urlaub gehen. So können wir uns vorbereiten. Meine Kritik für Sie: Wenn man Fragen hat, wäre es richtig, wenn Sie freundlich reagieren. Teilweise erleben das Mitarbeiter als patzig. Wer bekommt die meiste Arbeit und wer kaum etwas und. Am liebsten hätte ich den einen oder anderen rausgeschmissen. Heute weiß ich: Der Umgang mit schwierigen Mitarbeitern ist eine der herausforderndsten Führungsaufgaben. Es ist eine Art Stresstest. Fast alle schwierigen Mitarbeiter bringst du mit guter Kommunikation in die Spur
Fragen Sie Ihre Mitarbeiter auch, welche ihrer Stärken - wie Ausdauer, Enthusiasmus oder Kreativität - sie für einen Erfolg eingesetzt haben. Dadurch wird Ihrem Mitarbeiter bewusst, wie er den Erfolg aus sich heraus bewirkt hat. Das ist ein Schritt, das Gefäß zu füllen und die innere Motivation zu wecken. Denn wer erlebt sich nicht gerne als Gestalter und wächst am Erfolg Ich bin in einer großen Firma tätig und momentan in einem befristetem Arbeitsverhältnis , dieser endet nun bald aber mein Chef hat mir schon signalisiert , das er mit mir zufrieden ist mit meiner Arbeit aber die Stelle die ich besetze nur provisorisch vorhanden ist . Daher ein MA zuviel in der Abteilung aber ohne mich unterbesetzt ist . Er meinte ich könnte evtl. bleiben wenn ich. Wenn sich ein Kunde mit einem Problem an Sie wendet, bitten Sie die zuständigen Mitarbeiter, sich sofort um das Problem zu kümmern. Verlieren Sie keine Zeit, indem Sie einfache Anfragen zuerst bearbeiten. Kunden erwarten die sofortige Bearbeitung ihres Anliegens und diese Erwartung sollten Sie erfüllen, so gut Sie können. 4. Haben Sie keine. KiTa-Leitung: Was muss ich können? Die Leitung einer Kita zu übernehmen ist mit vielen neuen Aufgaben verbunden. Ob man diese übernehmen kann und möchte, sollte man sich vorher ehrlich beantworten. Ein paar Tipps als Entscheidungshilfe. Überlegen Sie sich drei Kompetenzen, die Sie von einer Kita-Leitung erwarten! Diese. WIR ERWARTEN VON UNSEREN ZUKÜNFTIGEN AUSZUBILDENDEN SELBSTBEWUSSTES AUFTRETEN, EIGENVERANTWORTLICHES HANDELN, AKTIVE MITARBEIT Schulwissen Ausbildungsbetriebe legen Wert auf gute Noten, besonders in Mathematik und Deutsch. Was Ihr Kind in der Schule lernt, ist entscheidend für den Bewerbungserfolg. Ob Ihre Tochter/ Ihr Sohn den Schulstoff sicher beherrscht, können Sie beurteilen.
Du kannst die Einsatzbereitschaft und das Zusammengehörigkeitsgefühl deiner Mitarbeiter erhöhen, indem du sie bei der Aufgabenverteilung mitreden lässt. Wichtig: Auch junge und neue Mitarbeiter, wie z.B. Auszubildende, sollten einbezogen werden. Auch bei den Arbeitszeiten kannst du dein Team mitreden lassen: Ein gutes Instrument zur Erhöhung der Mitarbeitermotivation ist die Einführung. Überdies können Mitarbeiter selbst ihre Ziele formulieren, die anschließend gemeinsam erarbeitet werden. So weiß der Arbeitnehmer genau, was von ihm erwartet wird. Transparente Aufstiegsmöglichkeiten. Viele Mitarbeiter frustrieren Jobs, die in einer ‚Sackgasse' enden und keine Aufstiegsmöglichkeiten zulassen. Work-Life-Balance heißt. Die No Covid-Initiative fordert einen Kurswechsel in der Corona-Politik. Maßnahmen wie Corona-Tests, Kontaktnachverfolgung und Impfungen seien nicht wirksam eingesetzt worden. Alle. Nach einem Jahr haben sie dann zu ihm gesagt: Wir können das jetzt allein, und haben ihn entlassen. Er hat dann einen Herzinfarkt bekommen. Er hat dann einen Herzinfarkt bekommen Ich erwarte von meinem Arbeitgeber, dass ich nicht nur zugucken, sondern auch selbst aktiv werden kann. Ein netter und herzlicher Empfang vom Team wäre wünschenswert. Da ich noch keine Berufserfahrung habe, wünsche ich mir, dass meine Kolleginnen und Kollegen mich stets unterstützen und mir beratend zur Seite stehen, wenn ich Fragen habe. Außerdem erwarte ich von meinem Praktikum, dass. Ich bin sicher, dass ich gut für die Ausbildung geeignet bin, weil mir verschiedene Bereiche, die zur Ausbildung gehören schon jetzt richtig gut liegen. 3. Kannst du gut mit Stress umgehen? Ich brauche sogar ein bisschen Druck und Stress, um richtig gut zu sein. Oft wurde ich in der Schule erst so richtig produktiv, wenn ich wusste: Jetzt.